Yoga


Was bedeutet Yoga für mich
“Yoga ist das Zur-Ruhe-Bringung der Bewegungen im Geist»
PATANJALI
Ich liebe das Leben und Yoga mit Leib und Seele.
Yoga ist für mich die harmonische Verbindung von Körper, Geist und Herz als Quelle eines erfüllten und gesunden Lebens. Das Leben selbst ist für mich Yoga. Yoga bedeutet für mich anderen Menschen zu dienen, liebevoll und achtsam zu handeln, zu sprechen und zu denken.
Yoga bedeutet für mich, meiner inneren Stimme zu lauschen und aus der eigenen Mitte zu leben.
Es erinnert mich daran, dass in jedem Moment das Potenzial zur Veränderung liegt – und dass ich wachsen darf, auch durch Fehler.
Was ich auf der Matte erfahre, nehme ich mit ins Leben. In meine Begegnungen. In meinen Alltag.
Ich teile diese Erfahrungen mit meinen Yoginis – ehrlich, liebevoll und mit offenem Herzen.
Yoga öffnet mein Bewusstsein, verbindet mich mit etwas Größerem als mir selbst und lässt mich die kleinen Dinge wieder sehen.
Es ist gelebte Spiritualität – ein Nachhausekommen zu mir und zum Leben.
✨ Jeden Tag ein bisschen mehr. Jeden Tag ein bisschen tiefer. ✨
Die Yoga Stile

Kundalini Yoga schenkt dir Energie, Klarheit und Vertrauen ins Leben.
Durch bewusste Bewegungen, Atem, Meditation und Mantren findest du zurück in deine Mitte – ruhig, kraftvoll, wach.
Du lernst loszulassen, deine Talente zu erkennen und ihnen mutig Raum zu geben.
Es ist eine Praxis, die dich erinnert: Alles, was du brauchst, trägst du bereits in dir.
✨ Kundalini Yoga ist mehr als Bewegung – es ist ein Erwachen deiner inneren Stärke. ✨

Vinyasa Yoga ist wie ein Tanz aus Atem und Bewegung.
Im Flow gleiten die Haltungen sanft ineinander – kraftvoll, geschmeidig, lebendig.
Jede Sequenz ist bewusst aufgebaut und mit der Atmung verbunden. So entsteht ein innerer Rhythmus, der dich stärkt, zentriert und gleichzeitig in die Weite führt.
✨ Vinyasa bedeutet: Bewegung mit Bedeutung. Atmen, spüren, fließen. ✨

Yin Yoga ist die Kunst des Loslassens.
Ein ruhiger, passiver Stil, bei dem du ganz ankommen darfst – im Körper, im Moment, bei dir selbst.
Die Haltungen werden über mehrere Minuten gehalten, meist im Sitzen oder Liegen. So entsteht Raum – in den Faszien, im Bindegewebe, in den Gelenken… und in dir.
Yin Yoga wirkt tief. Still. Heilend. Und erinnert dich daran, dass weniger manchmal mehr ist.
✨ Spür dich. Lass los. Werde weich. ✨





